Die Welt dreht sich schneller

Matej Mikusik von Handel Heute interviewte Daniel Kühnis zur Entwicklung vom POS. Zeitersparnis und Effizienzsteigerung sind das Bedürfnis und zugleich Ergebnis einer sich schneller drehenden Welt. Lesen Sie hier, wie sich die der POS in den letzten Jahren wandelte und was dies für die Zukunft des Detailhandels heisst.

Handel Heute: Herr Daniel Kühnis, wie lange bieten Sie schon Lösungen für den Point of Sale an?

Ich bin bereits 18 Jahre im Umfeld der Verkaufsförderungsprodukte unterwegs. Neun Jahre bei der Firma Checkpoint Meto und danach mit meiner Firma Kühnis Handels AG, welche wir auf dieses Jahr auf Kühnis Solutions AG umbenannt haben.

HH: Das ist eine lange Zeit. Was war der grösste Entwicklungsschritt in diesem Bereich in den letzten Jahren? Wie hat sich der POS verändert?

Die Verkaufsflächen haben sich stark gewandelt. Um nur einmal zwei Beispiele zu nennen: Erstens: Zahlreiche Supermärkte haben in den letzten Jahren das Selfscanning eingeführt. Gerade bei Kunden, die eher wenige Artikel kaufen möchten, hat sich das eigenständige Erfassen der Artikel etabliert. Sie nehmen das Angebot gerne in Anspruch, denn sie können im Selfcheckout schnell und einfach ihre Artikel scannen. An Bahnhöfen zum Beispiel – da können die Kunden dank Selfscanning ihre Wartezeit an der Kasse deutlich verkürzen und dadurch ihren nächsten Zug erwischen. Für den Detailhandel wiederum ist dies eine Chance, denn wo Zeit sehr knapp ist, würden Kunden sonst unter Umständen auf den Einkauf zwischendurch verzichten.
Zweitens: Aus ESL – Electronic Shelf Labeling – ist im Vormarsch. Die digitalen Preisschilder ermöglichen Ladenbetreibern schnell die Preise und weitere Daten zu ändern. Gerade für zeitlich begrenzte Promotionen oder die Obst- und Gemüse-Beschriftung spart dies sehr viel Aufwand. Die elektronischen Preisschilder stehen – ebenso wie das Selfcheckout – für eine Effizienzsteigerung im Retail. Beide Neuerungen haben die Prozesse sowie die Arbeitsplätze in den Märkten stark beeinflusst. Richtig umgesetzt, ermöglichen diese Neuerungen das Personal stärker in den Verkaufs- respektive Beratungsprozess einzubinden.

Elektronische Preisschilder
ESL – Electronic Shelf Labeling im Vormarsch

HH: Ich nehme an, die Lösungen dafür können Sie alle auch bauen?

Weder Selfscanning noch die elektronischen Label bieten wir an. Jedoch haben wir uns sehr viele Gedanken darüber gemacht, was für die optimale Umsetzung am POS notwendig ist. So haben wir uns entschieden, uns auf die Befestigungselemente für die elektronischen Label zu konzentrieren. Wir bieten heute für beinahe jeden Regaltyp und für diverse Label-Hersteller passende Adaptersysteme an, die es überhaupt erst ermöglichen, die Label ans Regal zu bringen. Bereits mehrere Millionen Teile aus unserem Hause sind bei Schweizer Kunden im Einsatz. Ich wage die Behauptung aufzustellen, dass bei über 80 Prozent aller heute in der Schweiz eingesetzten ESLs unsere Adapterlösungen verwendet werden.

HH: Da ist viel Veränderung. Ist ESL die Zukunft?

Das ist nicht ganz einfach zu beantworten. ESL hat zum heutigen Zeitpunkt sicher seine Berechtigung im Markt. Es vereinfacht viele Prozesse und erlaubt dem Retailer in Kombination mit den ESLs neue Technologien und gar Shop-Formate auszuprobieren. Künftig könnte ich mir vorstellen, dass mit elektrifizierten Regalen weitere Möglichkeiten für eine effiziente Regalbeschriftung auf dem Markt kommen. Letztendlich steht das Kundenbedürfnis an erster Stelle und dieses ist bekanntlich individuell unterschiedlich. Für viele Detailhändler wird ESL die richtige Lösung sein. Klassische Preisauszeichnungen, wie zum Beispiel mit Preiskassetten, wird es dennoch auch weiterhin geben – nämlich dann, wenn der Retailer ohne zusätzlichen Drucker oder Elektronik die Preise am Verkaufsregal oder an der Frischetheke zu aktualisieren hat.

Das vollständige Interview mit Daniel Kühnis zu „Die Welt dreht sich schneller“ finden Sie im Handel Heute auf den Seiten 14-17 der Ausgabe März/April 2020 (kostenpflichtig als Printversion oder online als E-Paper erhältlich)

Share on twitter
Share on linkedin
Share on facebook
Share on xing