Mehr Umsatz dank ansprechender Warenpräsentation

Warum es eine ganzheitliche Lösung braucht, wenn es auf Details ankommt

Tja, und dann schaut der Kunde vor dem Kauf noch auf das Preisschild. Jetzt gibt es ganz schön viel zu gewinnen. Denn eine ästhetische, stilvolle Preisauszeichnung schafft Sympathie und Image für Ihr Unternehmen. Und Mehrumsatz.

Im Retail setzen Händler auf eine besonders attraktive Warenpräsentation, um ihren Kunden die Kaufentscheidung für ein bestimmtes Produkt zu erleichtern. Dadurch setzen sie gezielt Anreize für Impulskäufe. Die Ware selbst sowie ihre nähere Umgebung werden sprichwörtlich ins rechte Licht gerückt, aber eine Kleinigkeit geht häufig vergessen. Dieses letzte Detail – das ist die Preisauszeichnung. Das Potential einer ansprechenden Auszeichnung wird enorm unterschätzt, weil die Deklaration zu Unrecht auf die funktionale Pflicht reduziert wird.

Dabei wertet eine ästhetische Warendeklaration nicht nur den einzelnen Artikel auf, sondern sorgt darüber hinaus auch für ein ansprechendes Gesamtbild. Die wohl stilvollste Weise, die Ware auszuzeichnen, gelingt mit edlen Karten, auf welche Preise sowie weitere für den Kunden nützliche Informationen gedruckt sind. Ihre individuelle Note erhalten sie durch Corporate Schriftarten, Logos und vielem mehr. Die designten Karten lassen sich im gesamten Geschäft vorteilhaft platzieren und sind sozusagen der rote Faden, der sich durch den Laden zieht. Kunden nehmen die Marke des jeweiligen Ladens positiver wahr, wenn die Deklaration einheitlich ist und so optisch ganzheitlich wirkt.

Was schön aussieht, wird eher gekauft. Nicht umsonst gilt Visual Merchandising als eine so wirksame und verkaufsfördernde Massnahme. Wir sorgen dafür, dass von der Karte bis zur Befestigung alles im Detail und als Ganzes schön aussieht. So bieten wir wohl die kompletteste Lösung im Schweizer Markt an. Wir bringen die Karten in die Theke, wo Preisauszeichnungen auf Papier ungünstig sind.

Daniel Kühnis, Kühnis Solutions AG

Flexibler geht’s kaum

Mit einem Kartendrucker können Händler eigenständig und in kürzester Zeit direkt vor Ort ihre eigenen Karten ausdrucken. Das Layout wird dem jeweiligen Markenimage entsprechend angepasst. Von der Schriftart im Kreidelook bis zu detailreichen Icons ist fast alles umsetzbar. Zudem sind die Karten nahezu überall einsetzbar und sogar für den Lebensmittel-kontakt geeignet. Die Firma Evolis bietet hierfür mit ihren weltweit etablierten Kartendruckern ein hohes Mass an Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Am liebsten nutzen die Geschäfte die Drucker und Karten, um die Preise auszuzeichnen. Sie werden zudem eingesetzt:

• zur Auslagenbeschriftung
• zu Deklarationszwecken
• als Geschenkkarte
• als Gutschein
• als Treuekarte
• als Kundenkarte
• als Personalkarte

Die ökologische Lösung: Nachhaltige Holzstoffkarten

Sie sehen aus und fühlen sich an wie Plastikkarten, doch Holzstoffkarten sind die umweltbewusste Alternative und deshalb besonders in Bio-Läden äusserst beliebt. Sie bestehen aus einer Art flüssigem Holz aus zertifiziert
nachhaltiger Forstwirtschaft (PEFC). Natürlich sind die Karten 100 Prozent biologisch abbaubar. Sie sind hochflexibel, strapazierfähig und lassen sich mit dem Evolis-Kartendrucker in höchster Qualität bedrucken.

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Printausgabe 01/21 der Handel Heute,
Kategorie point of sale (Seite 29-31).

Share on twitter
Share on linkedin
Share on facebook
Share on xing