ELFBAR: Vom Newcomer zum Marktführer

Die E-Zigaretten-Marke Elfbar hat eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich das Unternehmen vom Newcomer zum Synonym für Vapes; ähnlich wie Nespresso für Kapselkaffee. Doch was steckt hinter diesem fulminanten Aufstieg, und welche Lehren können Schweizer Retailer daraus ziehen?

Elfbars Geheimrezept: Drei Säulen des Erfolgs

Elfbars Durchbruch basiert auf einer klaren Strategie mit drei entscheidenden Elementen:

Hohe Warenverfügbarkeit

Konstante Lieferfähigkeit in einem volatilen Markt

Produktpräsentation

Das schwarze Mundstück und die farbkodierte Verpackung schaffen hohen Wiedererkennungswert

Qualität der Produkte

Strenge interne Kontrollen für gleichbleibende Produktqualität

Das charakteristische Design macht Elfbar unverwechselbar. Erdbeergeschmack kommt in roter Verpackung, Blaubeer-Aroma in blauer. Eine einfache, aber wirkungsvolle Strategie.

Elfbar mit Warenvorchubsystem von POS Tuning
Vapes dank Warenvorschub optimal an die Regalkante gepusht

Regalplätze für Next Generation Products

Next Generation Products stellen Retailer vor völlig neue Herausforderungen. Während klassische Zigaretten einheitliche Verpackungsgrössen haben, bringen Vapes, Snus und andere NGPs eine enorme Formatvielfalt mit sich.

Im Handel muss der Regalplatz gut genutzt werden, denn für Luft gibts kein Geld. Höhere Produktverpackungen führen zu mehr Doppelstock-Lösungen, bei denen zwei Pusher übereinander installiert werden. Modulare Präsentationssysteme ermöglichen es, flexibel auf verschiedene Produktgrössen zu reagieren und jeden Zentimeter Regalfläche optimal zu nutzen.

Was passiert, wenn Einweg-Vapes verboten werden?

Die Gesetzeslage ändert sich rasant. Seit Oktober 2024 dürfen Einweg-Vapes in der Schweiz maximal 2ml enthalten. Frankreich und Grossbritannien haben bereits Verbote eingeführt. Doch Elfbar ist vorbereitet: Pod-Systeme bieten die perfekte Alternative.

Diese wiederaufladbaren Geräte mit austauschbaren Pods sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger für Konsumenten. Die Steuerbelastung beträgt nur 0.20 Franken pro ml gegenüber einem Franken bei Einweg-Produkten. Der Trend ist eindeutig: Pod-Systeme werden die Zukunft dominieren.

Warum flexible Präsentationslösungen überlebenswichtig sind

Kantonal unterschiedliche Gesetze und sich ständig ändernde Vorschriften machen Flexibilität zur Überlebensfrage. Wer heute in starre Systeme investiert, riskiert morgen hohe Folgekosten.

Modulare Präsentationslösungen bieten die Antwort. Sie lassen sich schnell umbauen, ohne das gesamte System austauschen zu müssen. Diese Investitionssicherheit wird für Retailer immer wichtiger - besonders in einem Markt, der sich so dynamisch entwickelt wie der NGP-Bereich.

Die Botschaft ist klar: Wer auf flexible, modulare Systeme setzt, kann auch bei zukünftigen Gesetzesänderungen und neuen Produktformaten erfolgreich bleiben. Die Investition in Anpassungsfähigkeit zahlt sich langfristig aus.

Neugierig auf Insights zur Zukunft der Tabakpräsentation?
Das vollständige Interview mit den Elfbar-Experten
Marc Droll und Daniele Cannova

finden Sie in der 06/25 - Ausgabe der "Handel Heute".